Wohnflächenberechnung
Workshop

Wohnflächenberechnung
in der Immobilienpraxis

Die korrekte Ermittlung der Wohnfläche ist für Immobilienmakler, Sachverständige und Eigentümer von zentraler Bedeutung. Fehlerhafte Angaben führen immer häufiger zu rechtlichen Auseinandersetzungen – mit Folgen wie Rückzahlungsansprüchen von Mietern, Schadensersatzforderungen von Käufern oder sogar einer kompletten Vertragsrückabwicklung.

Auch Banken verlangen heute bei einer Immobilienfinanzierung in der Regel eine professionell erstellte Wohnflächenberechnung. Laut dem Deutschen Mieterbund sind rund zwei Drittel aller Wohnflächenangaben fehlerhaft – und damit regelmäßig Auslöser von Streitigkeiten. Ob Nebenkostenabrechnung, Immobilienverkauf, Mietanpassung oder Neuvermessung: Eine rechtssichere Wohnflächenermittlung ist unverzichtbar.

Seminarinhalte:

  • Aktuelle Rechtsprechung zur Wohnflächenberechnung
  • Zeitliche Besonderheiten bei der Ermittlung
  • Verordnungen und Normen (DIN 283, DIN 277, II. BV, WoFlV)
  • Unterschiede der Berechnungsmethoden
  • Wohnflächenverordnung (WoFlV) intensiv mit Bildbeispielen
  • Benötigte Hilfsmittel für die Praxis
  • Besonderheiten bei der Wertermittlung
  • Praxisbeispiele aus dem Immobilienalltag
  • Tipps zu Akquise-, Umsatz- und Auftragschancen

Ihr Nutzen:

  • Rechtliche Sicherheit bei allen wohnflächenrelevanten Vorgängen
  • Vermeidung kostspieliger Fehler und Streitigkeiten
  • Fachwissen, das Sie bei Verkauf, Vermietung und Finanzierung professionell unterstützt
  • Praxisnahe Inhalte, die Sie sofort anwenden können

Zielgruppe:
Immobilienmakler, Sachverständige, Hausverwalter, Architekten und Immobilieneigentümer, die ihre Fachkenntnisse in der Wohnflächenermittlung erweitern möchten.